Der Gedanke an Uran in unserem Trinkwasser löst Unbehagen aus. Doch wie gefährlich ist Uran tatsächlich? Wie gelangt es in unser Trinkwasser? Und gibt es bereits wirksame Maßnahmen, um diese potenzielle Bedrohung zu bewältigen?
Nitrat und Pestizide gelangen besonders über die Landwirtschaft in unser Grundwasser. Welche Auswirkungen haben sie auf unser Trinkwasser? Und wie wirken sie sich gesundheitlich aus? All das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der wohl wichtigste Aspekt in der Notfallvorsorge ist der Trinkwasservorrat. Doch wie lange kann Trinkwasser gelagert werden? Wie können wir es haltbar machen? Und wie viel Wasser brauchen wir eigentlich?
Am nächsten Morgen schmeckt das Wasser aus dem Glas seltsam. Ist es etwa abgelaufen? Geht das überhaupt? Und was bedeutet das Verfallsdatum auf Wasserflaschen? Diesen Fragen werden wir in unserem Beitrag nachgehen.
Braunes Wasser fließt aus Ihrem Hahn? Oder gar schwarzes, milchiges oder gelbliches? Unterschiedliche Ursachen können dahinter stecken. Welche dies sind, ob die Verfärbungen gesundheitsschädlich sind und was Sie tun können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Trotz hohen Qualitätsstandards können Keime in unser Trinkwasser gelangen. Doch was sind Keime? Wie kann ich mich vor Legionellen, E. coli und Co. im Trinkwasser schützen? Erfahren Sie es in diesem Beitrag.