Grüne oder braune Ablagerungen im Wasserfilter Standgerät, was tun?

Braune oder Grüne Flecken sind ein Zeichen für Algenbildung.

Zu diesem Algenbefall kann es kommen, wenn das Gerät an einem zu hellen Ort in der Nähe eines Fensters oder in direkter Sonneneinstrahlung steht. Dies führt dazu, dass sich unter anderem durch das vorhandene Nitrat im Leitungswasser Algen bilden.

Es handelt sich hierbei um einen ganz natürlichen Prozess

Bitte stellen Sie den Wasserfilter an einen dunkleren Ort oder decken Sie es bei Bedarf mit einem Tuch ab.

Dann sollte das Problem nicht mehr auftreten.

Der Algenbefall ist gesundheitlich unbedenklich. Das Gerät sollte jedoch nach dem Befall sehr gründlich zuerst mit Spülmittel ausgewaschen und danach noch mit Zitronensäure desinfiziert werden, sodass keine Algenreste mehr im Gerät verbleiben.

Bitte benetzen Sie hierzu nach der Reinigung die gesamten Gehäuseteile gut mit Zitronensäure und lassen diese etwas einwirken, bevor Sie diese wieder mit sauberem Wasser abspülen.

Wenn die Algen in der Kartusche auftreten, muss diese ausgetauscht werden. Wenn die Algen nur auf dem Boden des Vorratstanks vorkommen reicht es, dass Gerät wie oben erwähnt sehr gründlich zu reinigen.

Sollten die Algen auf dem Keramikfilter aufgetreten sein, schleifen Sie diesen bitte gründlich mit einem sauberen neuen Schwamm mit der rauen Seite ab, bis er wieder ganz weiß ist und keine grünlichen Rückstände mehr zu sehen sind.

Den Wasserhahn können Sie ein paar Stunden in Zitronensäure einlegen.

Die Mineralsteine und Edelsteine sollten am besten ausgetauscht werden, da die Algen sich in den feinen Rillen festsetzen und kaum entfernbar sind.

Es ist hier allgemein wichtig, sehr gründlich zu arbeiten, da schon kleine Rückstände zu einem erneuten Algenbefall führen können.