vielen Dank für Ihre Nachricht.
Es tut uns sehr leid, dass Sie Probleme mit dem Wasser Durchlauf
haben.
Bitte überprüfen Sie zuerst, ob das Wasser aus dem
Einfülltank durch den Keramikfilter fließt. Halten Sie dabei den Einfülltank
hoch und beobachten Sie, ob Wasser austritt. Falls kein Wasser austritt,
schließen Sie das Loch unter der Schraube mit Ihrem Daumen mehrmals, um es zu
öffnen und zu schließen. Dadurch kann eine eventuell eingeschlossene Luftblase
entweichen, und das Wasser sollte ungehindert fließen können.
Wenn das Wasser unter dem Keramikfilter raustropft, prüfen
Sie ob das Kalkfilterpad oben auf der Filterkartusche eventuell mit Luft
gefüllt ist. Dies kann dazu führen, dass das Wasser schlecht durchläuft.
Sollte dies der Fall sein, nehmen Sie dieses bitte heraus
und spülen es noch einmal unter fließendem Wasser. Danach drücken Sie das
Kalkfilterpad bitte vorsichtig zusammen, bis keine Luft mehr vorhanden ist und
legen es wieder ein.
Sollte das Wasser dann immer noch nicht richtig durchlaufen
ist die Filterkartusche das Problem.
Bedingt durch die sehr feine und hochwertige
Hochleistungsaktivkohle aus Kokosnussschalen die wir verwenden, kann es dazu
kommen, dass sich die Aktivkohle verdichtet und sich somit ein Luftwiderstand
bildet.
Oft steht dann auf der Kartusche beim Kalkfilterpad das
Wasser und kann in manchen Fällen auch am Behälter außen vorbeilaufen oder es
tropft nur sehr langsam durch den Filter.
Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die
Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Dann klopfen Sie bitte kräftig mit dem Handballen rund herum
seitlich gegen die Filterkartusche, so dass sich die Aktivkohle deutlich
bewegt.
Vorhandene Luftblockaden werden damit gelöst und der Filter sollte
das Wasser sofort wieder ungehindert hindurchlassen.
Bitte achten Sie auch darauf, den Filter ganz am Anfang bei
der Installation gründlich von UNTEN zu spülen, so dass an der Aktivkohle
möglichst kein (Aktivkohle) Staub mehr haftet, da dieser die feinen Netze
zwischen den Schichten verdichten kann und den Wasserfluss erschwert.