Der Keramikfilter hält Schwebeteilchen wie Staub, Mikroplastik usw. „mechanisch“ zurück und hat eine geschätzte Nutzungszeit von einem Jahr. Je nachdem, wie und wie häufig dieser gereinigt wird, kann aber die Nutzungszeit von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren variieren.
Pflege und Nutzung
Die Poren verschließen sich durch Staub, Rost, aber auch durch Kalkeinlagerung.
Aus diesem Grunde sollte der Keramikfilter nach einer gewissen Zeit mechanisch abgeschliffen werden. (stark abhängig vom Wasser)
Verwenden Sie dazu bitte einen sehr harten, kratzigen Schleifschwamm (vor dem sich Ihre Pfanne fürchtet).
Fangen Sie án, am Sockel des Keramikfilters zu schleifen. Fühlt es sich sehr hart an, schleifen Sie so lange rundherum, bis sich die Keramik weicher anfühlt. Dies ist auch das Zeichen, dass die verhärtete Schicht abgetragen ist.
Schleifen Sie möglichst wenig an der Oberseite, da diese weniger belastet ist als im Sockelbereich und der Abtrag von Oben sehr schnell auch den Filter verbrauchen kann. Sie erhalten das beste Ergebnis mit der Spargelregel: Festes soll ab, Weiches soll bleiben.
Wenn die Wandung zu dünn wird, bricht der Keramikfilter während der Reinigung, Sie benötigen dann sofort Ersatz, da Sie ihr Wassersystem sonst nicht weiter nutzen können.
Aus diesem Grunde empfehlen wir Ihnen immer, einen Keramikfilter als Ersatz auf Vorrat zu haben.