Situation
Die Lotus Vita Filter werden praktisch keimfrei ausgeliefert. Wenn der Geruch erst nach ein paar Tagen oder Wochen aufgetreten ist, spricht das dafür, dass sich eventuell anaerobische Bakterien angesiedelt haben.Diese können durch die Wasserleitung ins Wasser gelangen, worauf wir keinen Einfluss haben.
Auch durch die Lagerung im Kühlschrank oder durch eine zu häufige Reinigung kann es vorkommen, dass sich Anaerobier oder andere Bakterien festsetzen, die das Wasser ungenießbar machen.
Bitte lagern Sie die Filterkanne nicht dauerhaft im Kühlschrank, falls Sie dies tun. Diese ist für die Nutzung bei Raumtemperatur vorgesehen.
Im Sommer kann die Filterkanne bei Bedarf einige Stunden täglich im Kühlschrank stehen, z.B. tagsüber. Nachts sollten Sie diese aber wieder aus dem Kühlschrank nehmen.
Bitte reinigen Sie die Filterkanne nicht zu häufig.
Bei der Reinigung gilt nämlich die Devise, weniger ist mehr. Da immer die Gefahr besteht, dass man mit den Händen, dem Schwamm oder Lappen etwas ins System bringt.
Es reicht daher völlig aus, den Wasserfilter mit dem Wechsel der Filterkartusche gründlich mit Spülmittel zu reinigen und die Gehäuseteile danach noch mit Essigsäure zu benetzen, diese kurz einwirken zu lassen und abzuspülen.
Die Essigsäure desinfiziert und entfernt gleichzeitig auch die Kalkflecken.
Lösung des Problems:
Bitte reinigen Sie das gesamte Gerät gründlich mit Spülmittel und benetzen Sie es danach mit zusätzlich zur Desinfektion und lassen Sie diese ein paar Minuten einwirken. Zum Schluss spülen Sie diese nochmal mit klarem Wasser ab.Danach lassen Sie den Deckel oben bitte für eine Woche ganz offen und filtern in diesen Tagen noch viel mehr Wasser als sonst. Der Geruch/Geschmack sollte schon nach einigen Stunden verschwinden.
Da Anaerobier keinen Sauerstoff vertragen, sind diese nach einiger Zeit nicht mehr vorhanden und der Wasserfilter lässt sich in der Regel wieder normal nutzen (vorausgesetzt, dass das Wasser keinen schlechten Geruch oder Geschmack mehr aufweist). Um das Problem langfristig zu lösen, muss viel Luft (Sauerstoff) für ca. 3 Wochen in das Gehäuse gelangen.
Sie können z.B. nachts den Deckel weglassen und ein Geschirrhandtuch als Schutz darüberlegen, damit mehr Luft in das Gehäuse gelangt.
Nach ca. 3 Wochen sind Anaerobier in der Regel vollständig verschwunden und dann ist auch wieder eine normale Nutzung mit dem Deckel auf dem Gehäuse möglich.
Unser Entgegenkommen
Falls es wie vermutet Anaerobier die Ursache sein sollten, liegt die Ursache nicht in den Filtern selbst.
Wir können Ihnen aber entgegenkommen und bei einer Bestellung Ersatzfilter für Sie dazulegen.