Weißer Ionentauscher verfärbt sich bläulich/türkis, warum?

Die Verfärbung ist kein Fehler vom Kalkfilterpad.

Diese deutet nur darauf hin, dass sich vermutlich Kupfer oder ähnliches in Ihrem Ausgangswasser (Leitungswasser) befindet. Der Ionentauscher speichert dieses und dadurch oxidiert er grün oder bläulich.

Diese Verfärbung ist in keiner Weise schädlich oder bedenklich.

Am besten wechseln Sie das Kalkfilterpad spätestens nach 2 Wochen oder wenn Sie einen Geschmacksunterschied feststellen.

Das Kalkfilterpad ist durch die Verfärbung nicht direkt aufgebraucht. Die enthaltene Aktivkohle filtert zuverlässig Schadstoffe. Der Ionentauscher verbraucht sich durch das Ausgangswasser einfach etwas schneller, weshalb ein kürzerer Wechselintervall nötig wird.

Laut Trinkwasserverordnung darf im Leitungswasser nicht mehr als zwei Milligramm Kupfer pro Liter im Trinkwasser enthalten sein. Unter diesem Wert besteht laut Aussage des Umweltbundesamts keine Gefahr für die Gesundheit.