Wasser trinken zum Abnehmen: Erfrischend Gewicht verlieren

Gesundes Abnehmen: Warum Wasser so wichtig ist

Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Wir müssen trinken, um gesund zu bleiben. Nur mit ausreichend Flüssigkeit funktioniert unser Körper und wir fühlen uns fit. Doch ist Wasser nicht nur für die allgemeine Gesundheit von großer Bedeutung.

Auch bei der Gewichtsabnahme kann Wasser eine wichtige Rolle spielen. Wie und warum Wasser trinken das Abnehmen unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Viel Wasser trinken unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Gewichtsabnahme.

Die Grundlage für Gesundheit: Wasser

Jede einzelne Zelle in unserem Körper besteht aus Wasser. Mithilfe von Wasser gelangen Nährstoffe sowie Sauerstoff von Zelle zu Zelle. Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr wird die Aktivität unserer Zellen eingeschränkt, und Stoffwechsel läuft deutlich langsamer ab.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beseitigung von Abfallprodukten aus unserem Körper. Hierbei spielen die Nieren eine entscheidende Rolle. Sie sorgen dafür, schädliche oder wertlose Stoffe auszuscheiden. Diese Abfallstoffe werden über den Urin ausgeschieden.

Durch weitere Vorgänge wie Atmung, Stuhlgang und Schweiß verliert ein gesunder Erwachsener täglich zwei bis drei Liter Wasser. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen, ist es notwendig, sowohl durch Trinken als auch durch die Nahrung ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Nur so kann unser Körper ordnungsgemäß funktionieren, und wir erhalten Gesundheit und Vitalität.

Doch inwiefern hilft Wasser nun beim Abnehmen?

Die Wasserdiät: Abnehmen durch Wasser trinken

Durch Wasser trinken können Sie gesund und effektiv Gewicht verlieren. Bezeichnet wird die oft als Wasser-Diät. Allerdings sei bereits hier gesagt, dass dies nur wirksam mit einem Ernährungsprogramm sowie Bewegung sein kann. Doch warum hilft Wasser trinken beim Abnehmen?

Wasser unterstützt die Entwässerung des Körpers. So können Giftstoffe sowie Fette entfernt werden. Zum einen hilft somit die Flüssigkeit beim Reinigen des Körpers, zum anderen wird dadurch der Sotffwechsel angetrieben. So hilft viel trinken beim Abnehmen.

Viel Trinken hat noch einen weiteren Vorteil. Es kann dazu beitragen, unser erstes Hungergefühl zu befriedigen (Quelle: DEBInet). Allerdings ist Wasser trinken kein Ersatz von fester Nahrung.

Auf sogenannte Nulldiäten oder Crash-Diäten, in denen nur Wasser konsumiert werden soll, gilt es zu verzichten. Effektiver ist es, einen nachhaltigen und gesunden Ernährungsstil zu entwickeln, um seinen Körper zu stärken. So können langfristige Resultate erzielt werden.

Trinken ist gesund.

Wie viel soll man zum Abnehmen trinken?

Grundsätzlich empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung, dass gesunde Erwachsene täglich etwa 1,5 Liter zu sich nehmen sollen. Allerdings wird dieser Richtwert auch von unterschiedlichen Umständen beeinflusst. Wenn das Wetter warm ist oder man viel Sport treibt, benötigt der Körper mehr Wasser.

Als Richtwert für die Wasser-Diät sind etwa 2 Liter eine gute Grundlage. Allerdings kennen Sie Ihren Körper am besten. Achten Sie also darauf, welche Signale er Ihnen gibt und reagieren Sie darauf. Auch hilft es, eine Ernährungsumstellung durch ärztlichen Rat abzusichern.

Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren wollen, lesen Sie unseren Beitrag „Warum Wasser trinken so wichtig ist?“

Das gesunde Maß: Nicht zu viel trinken!

Viel Wasser trinken hat Vorteile. Allerdings sollte man auch hier nicht über die Maße konsumieren. Zu viel Flüssigkeit im Organismus verdünnt das Blut, so dass es zu einer Wassergiftung kommen kann. Diese macht sich durch Schwindel, Erbrechen oder Atemprobleme bemerkbar, im schlimmsten Fall führt sie zum Tod.

Wasservergiftungen kommen selten vor. Aber besonders Personen, die versuchen mit zu viel trinken ihren Hunger zu stillen, sind dafür gefährdet. Um sich mit Wasser zu vergiften, muss ein gesunder Mensch über einen längeren Zeitraum zehn Liter trinken. In kurzer Zeit können bereits sechs Liter gefährlich werden (Quelle: Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs).

Deswegen gilt: Lieber regelmäßig und ausreichend trinken anstatt selten und viel.

Zitronenwasser kann beim Abnehmen helfen.

Das richtige Trinken zum Abnehmen: Wasser mit Geschmack und Qualität

Wasser ist das optimale Getränk, um Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit über den Tag zu versorgen. Egal, ob mit oder ohne Kohlensäure – Wasser enthält keine Kalorien. So können Sie nach Ihrem eigenen Geschmack entscheiden, welches Wasser Sie lieber trinken.

Für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel bietet sich jedoch am besten Leitungswasser an. Sollte Ihnen Ihr Trinkwasser bislang nicht schmecken, dann ist ein Wasserfilter die Lösung. Schnell und effektiv entfernen die Wasserfilter von LOTUS VITA unangenehme Geschmacksstoffe und Schadstoffe aus Ihrem Wasser. Trinken wird wieder zum Genuss!

Der pure Wassergeschmack ist Ihnen auf Dauer zu langweilig? Minze, Zitrone, Ingwer oder Gurke können da eine gesunde und erfrischende Abwechslung sein. Außerdem regen diese Zutaten den Stoffwechsel an. Ingwer und Zitrone helfen beim Fettverbrennen, Minze fördert die Verdauung und Gurken enthalten wichtige Spurenelemente für die Entschlackung.

Mit diesen Tipps an Ihrer Seite sollte ausreichend Trinken kein Problem sein. So können Sie erfrischend mit Wasser abnehmen.

Weitere Beiträge

Der Gedanke an Uran in unserem Trinkwasser löst Unbehagen aus. Doch wie gefährlich ist Uran tatsächlich? Wie gelangt es in unser Trinkwasser? Und gibt es bereits wirksame Maßnahmen, um diese potenzielle Bedrohung zu bewältigen?
Sprudel soll den Zahnschmelz angreifen, dick machen oder auch den Körper übersäuern. Doch was ist dran an den Gerüchten? Ist Kohlensäure schädlich? Oder ist Sprudelwasser gar gesund?
Nitrat und Pestizide gelangen besonders über die Landwirtschaft in unser Grundwasser. Welche Auswirkungen haben sie auf unser Trinkwasser? Und wie wirken sie sich gesundheitlich aus? All das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der wohl wichtigste Aspekt in der Notfallvorsorge ist der Trinkwasservorrat. Doch wie lange kann Trinkwasser gelagert werden? Wie können wir es haltbar machen? Und wie viel Wasser brauchen wir eigentlich?
Am nächsten Morgen schmeckt das Wasser aus dem Glas seltsam. Ist es etwa abgelaufen? Geht das überhaupt? Und was bedeutet das Verfallsdatum auf Wasserflaschen? Diesen Fragen werden wir in unserem Beitrag nachgehen.
Braunes Wasser fließt aus Ihrem Hahn? Oder gar schwarzes, milchiges oder gelbliches? Unterschiedliche Ursachen können dahinter stecken. Welche dies sind, ob die Verfärbungen gesundheitsschädlich sind und was Sie tun können, erfahren Sie in diesem Beitrag.