Trinken nicht vergessen: Praktische Ratschläge für den Alltag
Es ist Montagmorgen. Die Woche beginnt mit einem geschäftigen Terminkalender und einer endlosen Liste von Aufgaben. Sie stürzen sich in die Arbeit und schon ist der Vormittag vorbei.
Doch während Sie sich durch die to-do-Liste kämpfen, merken Sie wie langsam die Kopfschmerzen einsetzen. Auch die Konzentration lässt nach. Da fällt es Ihnen ein: Sie haben noch nicht einen Schluck an diesem Tag getrunken. Und Sie merken, Sie haben Durst.
Durst adé! Hallo Wassergenuss!
Wir alle haben solche Tage erlebt. In einem Alltag voller Termine und Verpflichtungen rückt der Gedanke ans regelmäßige Trinken immer weiter in den Hintergrund. Bis sich der Körper durch das anhaltende Durstgefühl bemerkbar macht. Und das zu Recht: Der Körper benötigt ausreichend Wasser, um zu funktionieren.
Auf lange Sicht kann es gesundheitliche Folgen mit sich bringen wie Nierenerkrankungen. Lesen Sie dazu gerne mehr in unserem Beitrag: “Warum ist Wasser trinken so wichtig?”
Das muss nicht sein! Als Faustregel gilt: Ein erwachsener Mensch soll mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken.
In diesem Artikel werden wir Ihnen Tipps vorstellen, wie Sie diese Menge in Ihren hektischen Alltag integrieren. Sagen Sie Kopfschmerzen und Durst adé! Und hallo Wassergenuss!
1. to do – Feste Trinkzeiten einplanen
Schon wieder vergessen, genug zu trinken? Manchen kann es helfen, das Trinken fest in den Alltag zu integrieren. So können Sie sich beispielsweise vornehmen, alle zwei Stunden ein Glas Wasser zu trinken.
Eine andere Möglichkeit ist, sich an Essenszeiten zu orientieren. Zu jeder Mahlzeit wird ein Glas Wasser getrunken und auch zwischen den Essen. Somit nehmen Sie nicht nur ausreichend Wasser zu sich, sondern untersützen gleichzeitig die Verdauung.
Damit können Sie „ausreichend trinken“ von Ihrer to-do streichen.
2. Rund um die Uhr – Trinkwasser in Reichweite
Stellen Sie Ihr Getränk immer in Sichtweite. Eine gefüllte Trinkflasche oder ein Glas inklusive Wasserkanne auf Büro- oder Esstisch kann wahre Wunder bewirken.
Zum einen sehen Sie aus den Augenwinkeln immer Ihr Getränk. Damit erinnern Sie sich auch häufiger daran, mehr zu trinken.
Zum anderen wissen Sie am Ende des Tages, wie viel Sie getrunken haben.
Auswärts kann Wasser in einer Trinkflasche den Durst vertreiben.
Egal, ob daheim, am Arbeitsplatz oder unterwegs: Mit der richtigen Vorbereitung sind Sie für jedes Durstgefühl gewappnet.
3. “Heute schon getrunken?” – Erinnerungen nutzen
Sie sind nicht allein! Es gibt sehr viele Menschen, die bei all dem Stress das Trinken hinten anstellen oder einfach vergessen.
Aus diesem Grund gibt es sogar Trink-Apps, die uns an den täglichen Wasserbedarf erinnern. Mit täglichen Herausforderungen, spielerischen Ansätzen sowie liebvollen Designs soll Freude am regelmäßigen Trinken geweckt werden.
Auch können Sie Ihren Alarm im Handy oder Computer nutzen, um sich täglich ans Trinken erinnern zu lassen.
Ebenso effektiv ist es, mit Post-its zu arbeiten. Ob am Bildschirm, an der Zimmertür oder am Spiegel: Zettelchen mit der Aufschrift “Trinken!” helfen diese Tagesaufgabe nicht aus den Augen zu verlieren.
4. Pimp your drink – Trinken genießen
Ihnen schmeckt Ihr Leitungswasser nicht? Chlor, Kalk oder gar ein metallischer Geschmack hindern Sie daran, dass Sie das Wasser aus dem Hahn genießen? Dann kann ein Wasserfilter für Sie die optimale Lösung sein.
Ohne viel Aufwand werden sowohl Schad- als auch Geschmacksstoffe aus dem Wasser entfernt. So wird Ihr Leitungswasser in geschmackvolles Trinkwasser verwandelt. Finden Sie in diesem Beitrag heraus, welcher Wasserfilter am Besten zu Ihnen passt.
Wenn Sie auf der Suche nach Abwechslung zum Wassergeschmack sind, eignen sich Zitronen- oder Gurkenscheiben. Auch frische Kräuter wie Minze oder Rosmarin können eine leckere und gesunde Alternative sein. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie Ihr optimales Wassergetränk.
5. Yes, we can! – Klare Trinkziele setzen
“Du musst genug trinken!” Wir alle kennen diesen Satz. Doch wie viel ist genug? Bei erhöhten Temperaturen oder körperlichen Leistungen reichen die empfohlenen 1,5 Liter nicht mehr aus – unser Körper braucht mehr.
Auch ist die tägliche Trinkmenge abhängig vom Körpergewicht. Etwa 30 – 40 Milliliter rechnet man pro Kilogramm. Doch auch das kann ein Richtwert sein.
Wichtig ist, dass wir uns mit unserem benötigten Wasserkonsum auseinandersetzen. Dadurch können wir eine konkrete Wassermenge pro Tag bestimmen, die es zu erreichen gilt.
Zur Orientierung können Karaffen oder Trinkflaschen mit Mengenangaben helfen, um den Überblick nicht zu verlieren. Außerdem erinnert es Sie daran, das Ziel zu erreichen. Damit steht der ausreichenden Hydration nichts mehr im Wege.
6. Routiniert zum Trinkerfolg – Trinken bei Alltagsaktivitäten
Ein guter Weg ist, das regelmäßige Trinken in seine Routine einzubauen.
Sie lesen ein Buch, checken Ihre Mails oder sehen eine TV-Sendung? Dann gehört es jetzt zu Ihrem Ablauf, dass Sie dazu ein Glas Wasser trinken.
Durch die Verknüpfung von Wasserbedarf und Alltag wird Trinken zur Gewohnheit – ohne, dass extra Zeit eingeplant werden muss.
7. Frische Früchte – Nahrungsmittel mit hohem Wassergehalt
Unser Körper gibt täglich zwischen 2 bis 3 Liter Wasser an die Umgebung ab. Dieses Defizit müssen wir täglich über unser Trinken und die Nahrung ausgleichen.
Hilfreich sind dabei Lebensmittel mit hohem Wasseranteil, also frisches Obst und Gemüse. Wassermelone, Gurken, Orangen und andere wasserreiche Lebensmittel sind ausgezeichnete Optionen.
Wertvolle Vitamine, leckerer Geschmack und ausreichend Flüssigkeit sind ein Gewinn auf ganzer Linie!
Fazit: Ohne Aufwand ausreichend Trinken
Es ist wieder Montag. Wieder warten viele Termine auf Sie und die to-do-Liste reicht schier bis ins Unendliche. Doch der Tag startete anders als letzte Woche:
Bereits zum Frühstück gab es ein großes Glas Wasser und auch jetzt erblicken Sie am Schreibtisch Ihre Wasserflasche. Sie greifen danach.
Mit jedem Schluck erfrischen Sie sich, stärken Ihre Konzentration und reduzieren den Stresspegel. Ihr Kopf bleibt klar. Ihre Gedanken sind fokussiert. Und Sie fühlen sich energiegeladen, um die Herausforderungen des Tages zu meistern.
Mit unseren 7 Tipps trinken Sie regelmäßig und ausreichend – ohne Probleme.